Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
hier die letzten Infos zum Workshop in Gütersloh. Ein paar Änderungen mussten wir vornehmen gegenüber dem ursprünglichen Programm.
Das Eröffnungskonzert beginnt um 19.30 Uhr.
Am Samstag und Sonntag ist Beginn um 9.00 Uhr.
Bewirtung:
Die eigentlich geplante Restauration hat uns abgesagt, also mussten wir umplanen. Wir hoffen, dass es trotzdem gefällt. Bitte tragt euch bei Bedarf und nach Belieben ein, was Ihr vorbestellen möchtet. Wenn wir die Zahlen liefern, geht es wesentlich schneller.
Anmerkung:
Bei der Auswahl der Bewirtung sind wir besonders bemüht um Vielseitigkeit und Blick auf die Kosten. Leider fehlt es an diesem Wochenende an der Auswahl von Lokalen, die große Gruppen aufnehmen können.
Am Samstag werden wir tagsüber mit Kuchen, Kaffee und Tee von Konditorei Fritzenkötter versorgt
Literatur:
Noten für das Ensemblespiel bringen wir in ausreichender Menge und in den passenden Transpositionen mit.
Falls Ihr noch Werke für den Einzelunterricht habt, bitte mitbringen.
Eröffnungskonzert:
Der Eintritt zum Eröffnungskonzert ist frei! Bitte macht noch ordentlich Werbung, damit wir ein volles Haus bekommen!
Bitte
unten stehende
Abfrage ausfüllen
und abschicken!!
Programm: (Änderungen vorbehalten)
Freitag, 10.2.2023:
ab 18.00 Uhr: Anmeldung im Foyer des Gymnasiums
19.30 Uhr: Eröffnungskonzert in der Aula des Städtischen Gymnasiums Gütersloh
Schulstraße 8, 33330 Gütersloh
Anschließend Aisklang im Restaurant Elinadiko, Blessenstätte 17, 33330 Gütersloh
Samstag, 11.2.2023:
09.00 Uhr: Warm-up,Beginn mit Spiel in den Gruppen
10.30 Uhr: Fortführung und Intensivierung in den Gruppen,
Einzelunterricht nach Absprache, Großes Ensemble in der Aula
12.30 Uhr: Mittagessen im Restaurant Syrtaki, Schulstr. 3, 33330 Gütersloh (Direkt gegenüber von der Schule
14.00 Uhr – 15.30 Uhr: Fortführung Workshop
15.30 Uhr: Kaffeepause
16.00 Uhr-20.00 Uhr: Ensemblearbeit, Einzelunterricht nach Einteilung
Anschl. Ausklang im Restaurant Gütersloher Brauhaus, Unter den Ulmen 9, 33330 Gütersloh
Sonntag, 12.2.2023
09.00 Uhr: Workshop-Beginn, Gruppenphase nach Absprache – Basics
10.30 Uhr: Probe für Abschluss
12.00 Uhr: Öffentlicher Abschluss in der Aula
anschl. Abreise
Zum Workshopverlauf:
Einige Übungseinheiten finden in „Gruppen“ statt. Dazu bilden wir je nach Wunsch etwa leistungsgleiche Gruppen für die Basics.
Dominik Schneider (Tenorblech)
Daniel Ridder (F-Tuba „heavy“)
Manfred Häberlein (B-Tuba „heavy“).
(Am Sonntag dann umgekehrt).
Ein allgemeines Einspielen für den Rest findet in der Aula bei Jens Wischmeyer und Wolfram Krumme statt.
Nach dem Einspielen bieten Dominik, Daniel und Manfred Einzelunterricht an, für den eine Liste bereit liegt. Dort besteht auch die Möglichkeit, sich dies „passiv“ anzusehen.
Zum großen Ensemble in der Aula sind dann alle eingeladen. Wir haben zahlreiche Arrangements „von Bach bis Star Wars“ vorbereitet. Jeder darf sich dann eine für ihn/für sie spielbare Stimme aussuchen. Nur Mut!!
» KURSGEBÜHR bitte schnellstmöglich überweisen, falls noch nicht geschehen:
Normale TeilnehmerInnen … 110€
Mitglied im DTF … 90€
TeilnehmerInnen bis 20 Jahre … 60 €
In der Kursgebühr enthalten sind der Konzerteintritt, Unterricht sowie das Unterrichtsmaterial.
Die Übernachtungen sind vom Teilnehmenden selbst zu organisieren. Für die Mahlzeiten können wir unten stehende Vorschläge machen.
Bankverbindung: IBAN: DE69 4785 0065 0000 2006 50 | SWIFT-BIC: WELADED1GTL
Kontoinhaber: Deutsches Tubaforum e.V.
Verwendung: Workshop Gütersloh 2023
[Hinweis: Nein, es ist nicht einfacher, die Teilnehmergebühr in bar mitzubringen :-)),bitte überweisen.]