6. Volkacher Workshop für Tuba/Euphonium/Bariton/Tenorhorn
Freitag, 2. November – Sonntag, 4. November 2018
Veranstalter:
Musikschule Volkacher Mainschleife und
Nordbayerischer Musikbund
in Verbindung mit dem Deutschen Tubaforum e.V.
Veranstaltungsort:
Volksschule Volkach ·. 97332 Volkach.
Zielgruppe:
Studenten, Laienmusiker und Lehrer für tiefe Blechblasinstrumente, Lehrer an Bläserklassen, Tuba, Tenorhorn, Bariton, Euphonium.
Inhalte:
Spieltechnik, Übungen, Ensemblespiel,
Orchestertraining.
Dozenten:
Stefan Ambrosius :: Tuba
Staatsoper München, German Brass
Manfred Häberlein :: Tuba. :: Harmonic Brass
Prof. Stefan Heimann :: Tuba. :: Musikhochschule Stuttgart
Fabian Neckermann :: Tuba. :: RSO Berlin
Matthias Raggl :: Tuba
Staatsphilharmonie Nürnberg
Jonas Urbat :: Tuba. :: u.a. Moop Mama
Daniel Steppeler :: Euphonium
Bundespolizeiorchester Hannover
Udo Schneider :: Euphonium
Tenorhorn, Bariton
Berufsfachschule Musik Bad Königshofen
Philippe Wendling :: Euphonium
Polizeiorchester Paris,
Miraphone Tuba Quartett
Leitung: Wolfram Krumme :: Tuba-Ensemble, Osnabrück
Das Abschlusskonzert auf dem Marktplatz war nur einer der vielen Höhepunkte beim diesjährigen Tubaworkshop in Volkach am Main, dem inzwischen 6. Workshop an der Mainschleife, zu dem sich ca. 100 Teilnehmer angemeldet hatten.
Nach zwei Tagen intensiven Übens unter Anleitung von 11 bestens geeigneten Dozenten im Bereich Tuba/Euphonium/Ensembleleitung erfreuten sich die zahlreichen Zuschauer an den wuchtigen und dennoch virtuosen Klängen des tiefen Blechs. Wolfram Krumme und Philippe Wendling hatten die Leitung des ca. 50-köpfigen Ensembles. Nachdem man zunächst in der Schule die Generalprobe durchgeführt hatte, war die open-air-Aufführung vor dem historischen Rathaus auch klanglich eine große Steigerung.
Am Samstagabend bereits stand ein Konzert in der voll besetzten Mainschleifenhalle Volkach ganz im Zeichen des tiefen Blechs. Die Solokonzerte für Bariton („Pulse“ von Thomas Doss, gespielt von Lukas Mauckner) und Tuba (Konzert von Pavel Stanek, gespielt von Jörg Wachsmuth) wurden erfrischend ergänzt von Orchesterwerken des Sinfonischen Blasorchesters Volkach, geleitet von Prof. Ernst Oestreicher und Manuel Scheuring und dem Tubaquartett des Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr in Hilden.
Den sowohl optisch als auch akustischen Höhepunkt bildete dann der Auftritt der Riesentuba „Ilse“, die unter Trommelwirbel und großem Raunen der Zuschauer in die Halle geschoben wurde. Gebaut zum 650jährigen Jubiläum des Stadtrechts der Musikstadt Markneukirchen im Musikwinkel (Vogtland), darf sie nur von Prof. Jörg Wachsmuth gespielt werden. Passend zu dem ungewöhnlichen Instrument gekleidet (s. Foto), brachte er zunächst mit Begleitung des Orchesters den „Alten Brummbär“ zur Aufführung, gefolgt vom Paradestück für dieses Traumduo, den Hummelflug, ursprünglich komponiert für Violine, aber für Tuba genauso spielbar, wie Wachsmuth eindrucksvoll bewies. Ebenso virtuos begleitet durch das SBO Volkach gelangte dieser Flug dann auch noch zur Zugabe, nachdem die vier Solisten des Tubaquartetts mit den Klängen von Washington Post die Zuhörer von den Sitzen rissen.
Ein eindrucksvoller Konzertabend mit vielen neuen Impulsen und Höhenflügen für das tiefe Blech, präsentiert vom hoffnungsvollen Nachwuchs. Weiter so und auf ein Neues in Volkach 2020.
Wolfram Krumme

Frage: Kann ich im Kurs "Allgemein" und im großen Tubaorchester mitspielen?
Danach ist ein Pause, weiter geht es wahlweise mit einer „Vertiefungsphase“, in der auch Einzelunterricht in der Gruppe möglich ist, oder dem großen Ensemble.
Frage: Habt Ihr auch Noten für Tubaspieler aus dem Posaunenchor?
Die vierte Stimme gibt es daher auf unseren Kursen auch immer eine Oktave höher notiert.