Herzlich Willkommen in der wunderbaren Welt des tiefen Blechs!
Das deutsche Tubaforum e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit über 600 Mitgliedern deutschland- und weltweit. Unser Ziel ist u.a. die Förderung des Spiels auf den tiefen „weichen“ Blechblasinstrumenten Tuba, Euphonium, Tenorhorn und Bariton. Neben dem Ausbau unseres Netzwerkes veranstalten wir auch eigene Fortbildungen vom internationalen Meisterkurs über Wochenend-Workshops in Landesmusikakademien bis hin zu regionalen Tagesseminaren.
Natürlich unterstützen wir auch das (tägliche) Üben. Hier einige Übungen, die bei regelmäßiger Anwendung sicher zum Erfolg führen. [Download tägliche Übungen ]
Hier erfahrt ihr alles über unsere Fortbildungen, es gibt Rückblicke auf vergangene Veranstaltungen und Ausschreibungen der Workshops und Meisterkurse im nächsten Jahr.
Plochingen ist immer eine Reise wert!
Das durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 1. Workshops für tiefes Blech am Pfingstfest 2022 erfahren. Eingeladen hatte das Deutsche Tubaforum e.V. in Verbindung mit der Musikschule Korntal-Münchingen.
Dabei erwies sich die neue Akademie des Blasmusikverbandes Baden Württemberg als geeigneter Ort, um gemeinsam Musik zu machen und Erfahrungen auszutauschen. Verkehrsgünstig sehr gut gelegen an der Bahnlinie Stuttgart Ulm (alle 20 Minuten geht ein Zug!) bietet das Haus auch sonst alle Vorzüge einer modernen Musikakademie. Von der Betreuung im Vorfeld über die Einweisung vor Ort, die Infrastruktur (Räume, Notenständer), die medialen Möglichkeiten bis hin zu der phantstischen Verpflegung, frisch, reichhaltig und auch noch spät nach der Probe!
Das Dozententeam bestand aus Claudia Rayser-Endres, Johann Schilf, Alexander Schmidt-Ries, Philippe Wendling, Manfred Häberlein und Wolfram Krumme. Breit aufgestellt also im Bereich Posaune, Bassposaune, Euphonium, F-Tuba und B-Tuba. Auch der Unterricht bot ein Höchstmaß an Flexibilität: gemeinsames Warm-Up in den registern, kleine Ensembles, große Ensembles, Einzel- und Gruppenunterricht sowie körperlich-mentale Übungen, die sonst zu kurz kommen. Hinzu kam die umfangreiche Instrumentenausstellung der Firma MIRAPHONE. Vielen Dank an dieser Stelle an Christian Braun für seinen tollen Service!
Diese Bandbreite an Praxis und Theorie war es dann auch, die den Erfolg des Kurses ausmachten. Aber nur mit diesen äußerst sympathischen und offenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Der Bitte des Akademieleiters nach einem Feedback unserer Eindrücke in der noch nicht ganz fertigen Blasmusik-Akademie kommen wir gerne nach, sind aber eigentlich aufgrund unseres dankbaren und freundlichen Wesens recht ungeeignet, einen vielleicht großen Katalog an Mängeln zu nennen.
Wie sagte eine Zuhörerin nach dem Abschlusskonzert:“ Wenn man es nicht mit eigenen Augen gesehen hat, glaubt man nicht, dass so eine Gruppe so schön klingt!“
Wir kommen gerne wieder!

Klemens Pröpper beim Internationalen Fortbildungskurs 2007 in Hammelburg (© Wolfram Krumme)
Professor Klemens Pröpper verstorben
Tubaworkshop Würzburg 2021 –
[von Heiko Triebener]
In diesen unruhigen Zeiten Meisterkurse mit einem Tuba-Weltstar aus den USA mit Wohnsitz in Mexiko zu planen mag gewagt erscheinen. Am Ende machte uns aber nicht die allgegenwärtige Pandemie, sondern die Gesundheit des großen dreiundachtzigjährigen Meisters einen Strich durch die Rechnung: noch vor Antritt seines dritten von fünf geplanten Workshops erlitt Prof. Roger Bobo in Interlochen, Michigan einen gottseidank nur leichten Schlaganfall, von dem er sich nun langsam in der Klinik erholt. Zum Glück keine bleibenden Folgen! Jegliche Reisetätigkeit wurde ihm von den behandelnden Ärzten aber strikt untersagt, so dass er grade mal zwei Wochen vor Kursbeginn leider absagen musste. Schon im Vorfeld gab es spannende Momente, … [weiterlesen]
Bläserworkshop mit Harmonic Brass am Steinhuder Meer
Im Herbst 2020 war der fünfte Bläserworkshop mit Harmonic Brass München vorgesehen. Aber er musste der aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben und so hatte der Posaunenchor Steinhuder Meer-Großenheidorn vom 21. bis zum 24. Oktober 2021 erneut zum fünften Mal zum Workshop für Blechbläser eingeladen. Aus allen Teilen Deutschlands reisten die Teilnehmer an. So nahmen Bläserinnen und Bläser aus Hamburg, Dresden, Berlin oder gar von der Schwäbischen Alb die Reise ans Steinhuder Meer auf sich, um wieder dabei zu sein. Bereits im Juli war der Workshop mit 80 Teilnehmenden ausgebucht. Natürlich mussten Hygieneregeln nach den vom Ordnungsamt genehmigten Konzept eingehalten werden. So entschieden sich die Organisatoren, die Veranstaltung nach den 2G-Regeln stattfinden zu lassen. So wurden neben den Teilnehmenden auf das Organisationspersonal und die Dozenten von Harmonic Brass an den Workshoptagen getestet, auch die Geimpften und die Genesenen! [ weiterlesen]
Tiefe Blechbläser aus ganz Deutschland zu Gast in Holdorf

Große Instrumente, starke Rhythmen.
Vom 7. – 9.2.2020 fand in Bad Säckingen der 1. Groove-Bass Workshop für Sousaphon statt.
Unter der Leitung von Peter Laib, Jonas Urbat und Philipp Westermann wurden die Grundfesten der ehrwürdigen historischen Trompeterstadt mächtig in Wallung versetzt. Neben Spieltechnik und Ensemble gab es auch einiges an Technik zu sehen sowie so manchen Profi-Tipp aus der Brass-Pop-Szene. [ Presse Badische Zeitung ]

Das Deutsche Tubaforum e.V. ist förderndes Mitglied im Verband deutscher Musikschulen e. V..