Herzlich Willkommen in der wunderbaren Welt des tiefen Blechs!
Das Deutsche Tubaforum e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit über 600 Mitgliedern deutschland- und weltweit. Unser Ziel ist u.a. die Förderung des Spiels auf den tiefen „weichen“ Blechblasinstrumenten Tuba, Euphonium, Tenorhorn und Bariton. Neben dem Ausbau unseres Netzwerkes veranstalten wir auch eigene Fortbildungen vom internationalen Meisterkurs über Wochenend-Workshops in Landesmusikakademien bis hin zu regionalen Tagesseminaren.
Natürlich unterstützen wir auch das (tägliche) Üben. Hier einige Übungen, die bei regelmäßiger Anwendung sicher zum Erfolg führen. [Download tägliche Übungen ]
Hier erfahrt ihr alles über unsere Fortbildungen, es gibt Rückblicke auf vergangene Veranstaltungen und Ausschreibungen der Workshops und Meisterkurse im nächsten Jahr.
Bad Königshofen 2024:
8. Fränkischer Tubaworkshop in der Berufsfachschule Musik (Fotos: Udo Schneider)
Frankfurt, 19.10.24: Live auf Sendung:
Werner Lohr in hr2 „Musikland Hessen“ zum Thema Tuba im Jazz mit Moderatorin Christiane Hillebrand.
Tuba-Workshop Sauerland Herbst Ende Oktober 2024
Musikakademie Südwestfalen Bad Fredeburg
Tubafest Berlin 2024: Kundgebung für mehr musikalische Bildung am Brandenburger Tor. Foto: Stephan Röhl
Foto: Ludwig Angerhöfer
Workshop Tuba für Tuba und Euphonium in der Landesmusikakademie Sachsen vom 16.-18.8. mit Abschlusskonzert auf dem Dresdner Stadtfest.
Das war das Tubafest in Berlin
Fotos: Stephan Röhl /Ludwig Angerhöfer (Buffet Crampon)
Große Kulisse mit leichter Musik von schweren Instrumenten bei der Kundgebung für mehr musikalische Bildung in Berlin.
60 Tiefblechfans jeglichen Alters im Workshop, auch zur Vorbereitung der Abschlusskundgebung am Sonntag.
Eröffnungskonzert am Donnerstag mit dem trio 21meter60 und dem Melton Tuba Quartett.
Instrument des Jahres in Holdorf
Den Höhepunkt des diesjährigen Tubaworkshops in Holdorf bildete die Mitwirkung bei der Abendmesse in der Kirche St. Peter und Paul in Holdorf. Auf Einladung des Deutschen Tubaforums, des Landesmusikrats Niedersachsens und des Musikvereins Holdorf waren 30 Spielerinnen und Spieler der tiefen Blechblasinstrumente teils von weit her gekommen, um sich in Ensemblespiel und Einzelunterricht weiterzubilden. Die Infrastruktur aus Probemöglichkeiten im Pfarrheim und der Musikscheune sowie die gute Verkehrsanbindung und die ausgezeichnete Gastronomie erweisen sich in Holdorf als wesentlich günstiger als in den großen Metropolen Niedersachsens. Auch aus diesem Grunde waren die Teilnehmenden begeistert von dem Wochenende und übertrugen dies auch in das große voluminöse Spiel bei der Abendmesse. Die Organisation der gesamten Veranstaltung im Vorfeld und auch die Leitung vor Ort hatte Wolfram Krumme, 1. Vorsitzender des Deutschen Tubaforums sowie Dirigent des Musikvereins Holdorf.
(Foto: Heinrich Vollmer)
2. Tubaworkshop Ostwestfalen für Tuba, Euphonium, Bariton und Tenorhorn vom 16. – 18.2.2024
Deutlich mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie eine wunderbar homogene Gruppe für das Ensemblespiel machten diesen Wochenende-Workshop zu einem großen Erlebnis für die Wiederholungs“täter“ und auch auch alle Neulinge. Im nächsten Jahr laden wir wieder ein. Toller Ort, nette Menschen, schönes Programm!
Pressekonferenz zur Eröfnung des Tubajahres in Berlin
Der Landesmusikrat Berlin feiert ganz groß. Das „Instrument des Jahres-Tuba“ wird in zahlreichen Veranstaltungen, Konzerten, Vorträgen und sogar einem eigenen Tubafest gefeiert.
Zum Autakt gab es am 11.1. eine Presskonferenz im Musikinstrumentenmuseum Berlin, wo Kultursenator Joe Chialo nach einer kurzen Einweisung schon ein paar Töne der „Berliner Luft“ mitspielen durfte. Offensichtlich mit großer Freude. Zitat: „Da hab´ich jetzt richtig Bock drauf!“ So geht es vielen, Herr Senator!
https://www.landesmusikrat-berlin.de/
https://tubafest-berlin.de/
Fotos: Christian von Polentz
15. – 19. Mai 2023 Bayerische Musikakademie Hammelburg
(Foto oben © Buffet-Crampon/Ludwig Angerhöfer) (Fotos unten © Wolfram Krumme)
Neu im Vorstand des Deutschen Tubaforums e.V.
Auf der Mitgliederversammlung 2023 des Deutschen Tubaforums e. V. in der Bayerischen Musikakademie Hammelburg wählten die Mitglieder Dominik Schneider zum neuen 2. Vorsitzenden. Er löst damit Dr. Manfred Heidler ab, der mehr als 25 Jahre dieses Amt innehatte und besonders die Interessen des Tenorblechs vertrat.
Dominik Schneider ist studierter Tenorist im Luftwaffenmusikkorps Münster, absolvierte an der Musikhochschule Düsseldorf den Masterstudiengang Bariton und ist auch als Solist, Arrangeur und Dozent vielfältig tätig.
Große Instrumente, starke Rhythmen.
Vom 7. – 9.2.2020 fand in Bad Säckingen der 1. Groove-Bass Workshop für Sousaphon statt.
Unter der Leitung von Peter Laib, Jonas Urbat und Philipp Westermann wurden die Grundfesten der ehrwürdigen historischen Trompeterstadt mächtig in Wallung versetzt. Neben Spieltechnik und Ensemble gab es auch einiges an Technik zu sehen sowie so manchen Profi-Tipp aus der Brass-Pop-Szene. [ Presse Badische Zeitung ]
Das Deutsche Tubaforum e.V. ist förderndes Mitglied im Verband deutscher Musikschulen e. V..